Volle Kontrolle
Bei Faserwerk verschmelzen Design und Produktion zu einem einzigartigen Prozess. Wir entwickeln unsere Komponenten in unserer hauseigenen Carbon-Werkstatt. Hier planen und testen wir neue Fertigungsmethoden, bevor sie in Serienproduktion gehen. Durch diesen ganzheitlichen Ansatz behalten wir die volle Kontrolle über jeden Schritt - vom ersten Entwurf bis zum letzten Feinschliff.

Ganzheitliches Design
Modernste Technologien wie die Finite-Element-Analyse (FEA) helfen uns, das Verhalten unserer Komponenten unter realen Bedingungen vorherzusagen. Mit speziellen Laminate Tools können Carbon Lagen präzise virtuell modelliert werden. Doch das ist erst der Anfang.
In unserer eigenen Carbon-Werkstatt, die Herz und Seele unserer Innovationskraft ist, verfeinern wir jeden Aspekt des Fertigungsprozesses. Hier entstehen maßgeschneiderte Werkzeuge und Hilfsmittel, die unsere Ideen Wirklichkeit werden lassen. Hier testen wir unsere Ideen, bevor sie in Serienproduktion gehen. Diese enge Verzahnung von Entwicklung und Produktion ist unser Erfolgsrezept für Komponenten, die in Leistung und Zuverlässigkeit neue Maßstäbe setzen.



Innovative Fertigungstechniken...
3D Forged Carbon (3DFC)
Mit unserem 3DFC-Verfahren (3D Forged Carbon) haben wir die Grenzen der Carbonfertigung neu definiert. Diese bahnbrechende Technik vereint das CPMC-Verfahren mit traditionellen Carbon-Schichten in einem hocheffizienten Prozess. Das Ergebnis: Unser Wuthocker - die weltweit erste einteilige 3D-geschmiedete Carbonsattelstütze. Sie verkörpert perfekt unsere Philosophie: hochleistungsfähige Teile, die zugleich effizient herzustellen sind.


…für mehr Fahrkomfort.
Viscoelastic Damping
Fahrkomfort steht für uns an oberster Stelle. Um ihn zu maximieren, ohne Kompromisse bei Gewicht oder Performance einzugehen, haben wir etwas Neues kreiert: den ersten Lenker mit einer strategisch platzierten, viskoelastischen Dämpfungsschicht zwischen den Carbon Schichten. Das Ergebnis: ein ultraleichter Lenker, der Ermüdungserscheinungen reduziert und so für ein völlig neues Fahrgefühl sorgt.



Compression Molding Compound (CPMC)
CPMC ermöglicht es uns, komplexe Carbonteile effizient unter hohem Druck zu formen. Diese Technik ähnelt dem Schmieden, verwendet aber Carbon. Wir nutzen CPMC, um beispielsweise die Kleinteile für die Sattelstützschienen herzustellen. Der hohe Druck verdichtet die Kohlefasern so stark, dass sie extrem stabil werden. So entstehen Komponenten, die selbst härtesten Belastungen standhalten.






„Wir wollen die Grenzen des Komponenten Designs verschieben, indem wir Entwicklung und Produktion nahtlos integrieren. Dieser ganzheitliche Ansatz stellt sicher, dass unsere Parts ein Höchstmaß an Performance, Zuverlässigkeit und Fahrkomfort liefern.“
Jonas Müller